Zum Inhalt springen
Führend in der Schaufensterpreisauslage
Preisanzeige
Entdecken Sie die verschiedenen Preisdisplay-Reihen von Lansa Diffusion für eine perfekte Integration in Ihre Schaufenster
Entdecken
Lansa-Diffusion
Seit 1963 vereint Lansa Diffusion Qualität, Flexibilität und Reaktionsfähigkeit, um Ihnen die besten Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Unsere Lösungen sind weltweit führend im Bereich der Fensterpreisanzeige, passen sich Ihrer Umgebung an und haben die größten Marken überzeugt.
Geschäft
Sponsern Sie einen Kollegen
Bieten Sie einem Freund 20% Rabatt auf seine erste Bestellung an und erhalten Sie 20% für jede neu geworbene Empfehlung
Sponsor
Previous slide
Next slide
Kategorien

Lansa Diffusion: Spezialist für Schaufensterauslagen

Preisanzeige

Juwelier

Optisch

Marken

Best Price Display Marken für Schaufenster

Nachrichten

Entdecken Sie unsere Auswahl an Preisanzeige

Zahlen & Währungen „Prestige Classic“-Sortiment
Ab 13,90 € exkl. MwSt
Zahlen & Währungen „Prisma“-Reihe
Ab 11,90 € exkl. MwSt
Sortiment "Lumina"-Reihe
Ab 104,50 € exkl. MwSt
Werkstattkähne (x10)
Ab 36,00 € exkl. MwSt
Uhrenständer
Ab 7,90 € exkl. MwSt
Marquise-Ringhalter
Ab 44,90 € exkl. MwSt

Über Lansa Diffusion

Seit mehr als 50 Jahren, Lansa Diffusion kombiniert Qualität, Flexibilität und Reaktionsfähigkeit, um Ihnen die besten Produkte und Dienstleistungen anzubieten.

Weltmarktführer beiPreisanzeige für Schaufenster, unsere Lösungen sind an Ihre Umgebung angepasst und haben die größten Marken überzeugt.

Ein Schlüsselspieler in optischer Markt, vertrauen uns jedes Jahr mehr und mehr von Ihnen.

Newsletter

Seien Sie auf unsere Preisanzeige-Aktionen aufmerksam

Verpflichtungen
Expresszustellung
innerhalb von 24-48 Stunden
Kundendienst
zu Ihren Diensten
Sichere Bezahlung
per Kreditkarte und PayPal
Platz
sicherer Kunde
Häufig gestellte Fragen

Müssen alle Unternehmen Preise im Schaufenster anzeigen?

In Frankreich sind alle Unternehmen, die Produkte verkaufen oder Dienstleistungen anbieten, gemäß den geltenden Vorschriften verpflichtet, die Preise von außen sichtbar und lesbar anzubringen, sei es im Schaufenster oder auf einer Außentafel, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben .

Gibt es Ausnahmen bezüglich der Preisanzeige im Schaufenster?

Ja, es gibt Ausnahmen bezüglich der Preisauszeichnung in Schaufenstern in Frankreich. Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die nach Maß für den Kunden angefertigt oder ausgeführt werden und deren Preis nicht im Voraus bestimmt werden kann, sind nicht verpflichtet, die Preise im Schaufenster anzuzeigen. Diese Unternehmen müssen jedoch in der Lage sein, Preise klar und genau an Kunden zu kommunizieren, die sie anfordern.

Was sind die Strafen für Unternehmen, die die Regeln für die Anzeige von Preisen im Schaufenster nicht einhalten?

In Frankreich kann die Nichteinhaltung der Regeln für die Preisauszeichnung in Schaufenstern mit Bußgeldern von bis zu 75.000 Euro für ein Unternehmen und 15.000 Euro für einen einzelnen Händler geahndet werden. Darüber hinaus kann auch die Generaldirektion für Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung (DGCCRF) Kontrollen durchführen und verlangen, dass die Preisauszeichnung unverzüglich in Übereinstimmung gebracht wird. In den schwerwiegendsten Fällen kann sie das Unternehmen auch vor Gericht bringen.

Wie sollen die Preise im Fenster angezeigt werden? In Euro, mit oder ohne Steuern?

Die Preise müssen in Frankreich in Euro und inklusive Steuern (alle Steuern inbegriffen) angezeigt werden. Die Angabe von Preisen ohne Steuern (ohne Steuern) ist für Gewerbetreibende gestattet, die ausschließlich an andere Gewerbetreibende verkaufen, aber in diesem Fall muss der Hinweis „Preis ohne Steuern“ deutlich angegeben werden.

Wie sollen die Preise im Fenster angezeigt werden? In Euro, mit oder ohne Steuern?

Ja, Online-Unternehmen haben in Frankreich die gleichen Preisauszeichnungspflichten wie physische Unternehmen. Die Preise müssen klar und genau angegeben werden und alle anfallenden Steuern enthalten. Darüber hinaus müssen Preisinformationen für Verbraucher leicht zugänglich und verständlich sein, insbesondere auf der Verkaufsseite des angebotenen Produkts oder der angebotenen Dienstleistung.

Können Unternehmen die in der Storefront angezeigten Preise jederzeit ändern oder gibt es Einschränkungen?

In Frankreich können Unternehmen die im Fenster angezeigten Preise jederzeit ändern, müssen jedoch sicherstellen, dass sie bestimmte Regeln einhalten. Wenn nämlich der im Schaufenster angezeigte Preis von dem an der Kasse verlangten Preis abweicht, kann dies eine irreführende Geschäftspraxis darstellen und strafbar sein. Händler müssen daher wachsam sein und ihre im Fenster angezeigten Preise regelmäßig aktualisieren, um Probleme zu vermeiden.

Können Unternehmen die in der Storefront angezeigten Preise jederzeit ändern oder gibt es Einschränkungen?

In Frankreich müssen Unternehmen die Preise aller von ihnen angebotenen Produkte und Dienstleistungen im Schaufenster oder am Eingang ihres Geschäfts aushängen. Diese Verpflichtung betrifft alle Unternehmen, unabhängig von ihrem Tätigkeitsbereich.

Können Unternehmen die in der Storefront angezeigten Preise jederzeit ändern oder gibt es Einschränkungen?

Ja, es gibt spezielle Regeln für die Anzeige von Preisen in Geschäften für reduzierte oder beworbene Produkte. Nach französischem Recht muss beim Verkauf eines Produkts der alte Preis neben dem neuen Preis angezeigt werden. Der Preisnachlass muss deutlich sichtbar sein und es muss für den Verbraucher leicht verständlich sein, dass das Produkt zum Verkauf angeboten wird. Die Preisanzeigeregeln gelten für Verkaufsprodukte genauso wie für Nichtverkaufsprodukte, und Unternehmen müssen in ihren Preispraktiken transparent sein, um Verwirrung oder Täuschung zu vermeiden.

Welche Regeln gelten für die Anzeige von Preisen im Schaufenster von Geschäften, die Lebensmittel anbieten?

Die Regeln für die Anzeige von Preisen im Schaufenster für Geschäfte, die Lebensmittel anbieten, sind die gleichen wie für andere Produkte. Die Preise müssen für die Verbraucher klar, lesbar und sichtbar angezeigt werden. Die Preise müssen in Euro angegeben werden und beinhalten alle Steuern, einschließlich Mehrwertsteuer. Darüber hinaus müssen Lebensmittel je nach Art und Verpackung auch bestimmte Kennzeichnungs- und Kennzeichnungsvorschriften erfüllen. Pflichtangaben bei Lebensmitteln sind die Bezeichnung des Produkts, das Zutatenverzeichnis, die Nettofüllmenge, das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Lagerbedingungen. Für Lebensmittel, die in loser Schüttung verkauft werden, gelten ähnliche Regeln für die Preisangabe wie für andere Produkte, aber die Preise müssen in Kilogramm oder Liter angegeben werden. Auch lose verkaufte Produkte müssen mit den gleichen Pflichtangaben wie vorverpackte Lebensmittel gekennzeichnet werden.

Was sind die Elemente, die Händler in Bezug auf die Preise gemäß dem Verbrauchergesetzbuch angeben müssen?

Zu den Geschäftspraktiken gehört es, den Preis von Produkten und Dienstleistungen klar und genau anzuzeigen. Gemäß dem Verbrauchergesetzbuch müssen Händler den Verkaufspreis, den Referenzpreis, den reduzierten Preis, Rabatte und Verkäufe angeben. Dienstleister, wie Restaurants, müssen die Preise der Dienstleistungen sowie die Lieferkosten und etwaige Gebühren ausweisen. Es ist auch wichtig, die Maßeinheit anzugeben, z. B. das Kilo, um Verwechslungen zu vermeiden. Händler müssen den Preis genau angeben, damit der Verbraucher eine fundierte Kaufentscheidung treffen kann. Preisschilder, Plakate und Werbung müssen korrekt und frei von Preisfehlern sein. Händler sollten auch die Zahlung von Steuern und Gebühren in Betracht ziehen, die sich auf den Gesamtpreis auswirken können. Im Falle eines Preisfehlers muss der Händler den Verbraucher unverzüglich informieren und eine faire Lösung anbieten. Verbraucher können irreführende Marketingpraktiken melden, und die Nichteinhaltung der Preisgenauigkeitsrichtlinie kann zu Geldstrafen für Händler führen. E-Commerce-Plattformen wie Prestashop haben auch Richtlinien zur Preisgenauigkeit, um sicherzustellen, dass Verbraucher genaue Informationen über die Produkte erhalten, die sie online kaufen.

Welche Verpflichtungen zur Preisanzeige gelten für Werbetreibende und Händler?

Zum Schutz der Verbraucher müssen Werbetreibende die Preise für jedes Produkt klar und genau angeben. Einige Produkte sind jedoch möglicherweise falsch etikettiert, haben einen falschen Preis oder unlesbare Barcodes für Scanner. Eine unsachgemäße Kennzeichnung führt dazu, dass der angezeigte Verkaufspreis nicht dem niedrigsten oder beworbenen Preis entspricht, was zu irreführenden Preisnachlässen und Rabattwerbung führen kann. Verbraucher haben das Recht, den angezeigten Preis ohne Steuern und Rabatt gemäß der angezeigten Staffel zu zahlen. Während des Aktionszeitraums können Produkte gebündelt oder einzeln mit erheblichen Preisnachlässen verkauft werden. Restaurantbetreiber müssen auch die Preise klar und genau anzeigen und die Gebühr des Verkäufers oder Käufers für jedes Produkt angeben. Um den Einkauf zu erleichtern, sind die Produkte oft einzeln verpackt und mit einem Preisschild versehen. Akquisierende Verlader, wie ISPs, müssen ebenfalls Tarifsätze für jedes Produkt anzeigen. Bei Nichteinhaltung dieser Anzeigepflicht können zum Schutz der Verbraucher Bußgelder verhängt werden.

Lansa Broadcast-Logo
Genießen 20%-Reduktion bei Ihrer ersten Bestellung, indem Sie unseren Newsletter abonnieren